Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt,
wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich
ist oder der Kunde zuvor eingewilligt hat. Insbesondere auf die Weitergabe der Daten an
́Nanete Leick – Curamus Heilpraktikerschule ́ als Kooperationspartnerin & leitende Dozentin
wird hiermit hingewiesen. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte
Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer/der
Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit
der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung
aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und
buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Siehe auch das Informationsschreiben gem. Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener
Daten anbei! Auskunftsrecht: Auf Anfrage informieren wir den Kunden über die zu seiner
Person gespeicherten Daten.
Der/Die Vertragspartner/in zahlt die Ausbildungskosten in einer Gesamthöhe von € 1.700, – €
(eintausendsiebenhundert Euro) zahlbar in 12 Raten á 142, -€/Monat (7%Skonto bei
Einmalzahlung) plus eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 95,-€ zu
Ausbildungsbeginn.
Die Ausbildungskosten sind durch Genehmigung der ADD RLP in Trier nach § 4 Nr. 21 a) bb)
Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Steuer-Nr. 01/144/30606
Die Studiengebühren sind pünktlich im Voraus für den folgenden Monat nach
Rechnungsstellung zu zahlen. Eine Nichtteilnahme am Unterricht entbindet nicht von der
Verpflichtung zur Zahlung der Raten, unabhängig davon, ob die Nichtteilnahme verschuldet
oder unverschuldet erfolgt. Werden die Ratenzahlungen nicht fristgerecht geleistet, gerät der
Studienteilnehmer ohne Mahnung mit Ablauf der Rechnungsfrist in Verzug. Die Schule behält
sich vor, Studienteilnehmer mit Zahlungsrückständen von der Unterrichtsteilnahme
auszuschließen.
Eine verschuldete oder unverschuldete Nichtteilnahme an den Unterrichtsveranstaltungen
durch den Schüler verpflichtet die Schule nicht zur Nachholung der verpassten
Unterrichtszeit.
Der/Die Schüler/in erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre Ab- und Anwesenheit
von dem/der Dozenten/Dozentin der jeweiligen Unterrichtsstunde aufgelistet wird. Dies dient
dem Zweck der der Organisation und der Verbesserung des Unterrichtsangebots.
Der/Die Schüler/in hat ein Widerspruchsrecht gegenüber dem/der Dozenten/Dozentin. Übt
der/die Schüler/in dieses Widerspruchsrecht aus, wird der/die Dozent/in der artemisa nicht
die An- oder Abwesenheit des/der Schülers/Schülerin mitteilen.
Der/Die Schüler/in ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von artemisa nicht
berechtigt, die von artemisa zur Verfügung gestellten Skripte, Vorlagen und Lehrmittel für
eigene Veranstaltungen zu benutzen oder weiterzugeben.
Bild- und Tonaufnahmen sind ohne schriftliche Einwilligung von artemisa nicht gestattet. Die
Zustimmung eines Dozenten genügt nicht.
Der/die Schüler/-in erklärt sich einverstanden, dass Bild- und Tonaufnahmen vom Unterricht
erstellt werden und diese Bild- und Tonaufnahmen auf einer von der Schule zur Verfügung
gestellten digitalen Lernplattform geteilt werden. Diese Lernplattform ist nur für artemisa
SchülerInnen zugängig und dient der Vor- und Nachbereitung der Schüler auf den Unterricht
und zum Nachholen von versäumten Kurseinheiten.
Die Anmeldung zur amtsärztlichen Überprüfung setzt nach dem Heilpraktikergesetz voraus:
Mindestalter 25 Jahre (das Studium ist vorher möglich), Volks- bzw. Hauptschulabschluss,
Freiheit von körperlichen und geistigen Schwächen und von Drogen, die eine Berufseignung
als Heilpraktiker ausschließen, keine Vorstrafen.
Zu beachten ist die unterschiedliche Wartezeit bis zur Prüfung, die je nach Gesundheitsamt,
von wenigen Monaten bis hin zu 2,5 Jahren variiert. Besonders in Köln empfiehlt sich eine
zeitnahe Anmeldung. Die Anmeldung beim Gesundheitsamt erfolgt durch jeden “Prüfling”
selbst, nicht durch die Schule.
Der Ausbildungsvertrag kann mit dreimonatiger Frist zum Monatsende ordentlich und ohne
die Angabe eines Grundes gekündigt werden, außer bei Einmalzahlung mit
Skontoeinräumung, da wird in jedem Falle die gesamte Kursgebühr fällig und es besteht kein
Anspruch auf Rückerstattung.
artemisa kann daneben eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund aussprechen. Ein
wichtiger Grund ist zum Beispiel das nachhaltige Stören des Schulbetriebs, trotz erfolgter
Abmahnung oder ein Zahlungsrückstand von mehr als 3 Monatsraten.
Kündigungen bzw. Rücktritts-Erklärungen müssen schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift
erfolgen, in elektronischer Form sind sie unwirksam.
Soweit die Schule oder der/die Schüler/-in in Folge höherer Gewalt an der Erfüllung
seiner/ihrer Pflichten gehindert ist, wird er von diesen Pflichten befreit. Der andere
Vertragspartner wird soweit und solange von seinen Gegenleistungspflichten befreit, wie der
Vertragspartner aufgrund von höherer Gewalt an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist.
Höhere Gewalt ist ein von außen kommendes, nicht voraussehbares und auch durch
Anwendung vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt und technisch und wirtschaftlich
zumutbarer Mittel nicht abwendbares oder nicht rechtzeitig abwendbares Ereignis. Hierzu
zählen insbesondere Naturkatastrophen, terroristische Angriffe, Pandemien, Stromausfall,
Ausfall von Telekommunikationsverbindungen, Streik und Aussperrung, soweit die
Aussperrung rechtmäßig ist, oder gesetzliche Bestimmungen oder Maßnahmen der
Regierung oder von Gerichten oder Behörden (unabhängig von ihrer Rechtmäßigkeit).
Der betroffene Vertragspartner hat den anderen Vertragspartner unverzüglich in Textform zu
benachrichtigen und über die Gründe der höheren Gewalt und die voraussichtliche Dauer zu
informieren. Er wird sich bemühen, mit allen technisch möglichen und wirtschaftlich
zumutbaren Mitteln dafür zu sorgen, dass er seine Pflichten schnellstmöglich wieder erfüllen
kann.
Der Ausbildungsvertrag wird mit der Unterzeichnung durch den/die Studienteilnehmer/in und
die Schulleitung wirksam. Die auf der folgenden Seite abgedruckten Studienbedingungen,
insbesondere die auf Seite 1 abgedruckten Studienzeiten, werden als Bestandteil des
Vertrages anerkannt.
Mit seiner Unterschrift bestätigt der/die Vertragspartner/in auch, die Zweitschrift dieses
Dokumentes und die Datenschutzbestimmungen sowie Kursplanung mit den genauen Daten
erhalten zu haben (Änderungen der Daten aus wichtigem Grund, wie Erkrankung eines
Dozenten oder aufgrund äußerer Einflüsse vorbehalten).
Der/die Studienteilnehmer/in verpflichtet sich, Namens- oder Anschriftenänderungen
unverzüglich der Schule mitzuteilen.
Mündliche Vereinbarungen sind grundsätzlich unwirksam. Eine wirksame Abrede bedarf der
schriftlichen Bestätigung der Schule unterschrieben von der Geschäftsführung der Schule.
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als unwirksam erweisen, so bleibt
seine Gültigkeit im Übrigen unberührt und die betreffenden Bestimmungen sind durch
Wirksame im Sinne dieses Vertrages zu ersetzen.
Die Anmeldung für die Weiterbildung ist über die Website der artemisa vorzunehmen. Eine
Bestätigung erhalten Sie nach Eingang der Anmeldebestätigung. Die Online- Anmeldung ist
folglich ohne eine Unterschrift wirksam.
Es wird explizit daraufhin hingewiesen, dass die Weiterbildung nur dann zustande kommt,
wenn genügend Teilnehmer/-innen angemeldet sind. Melden sich nicht genügend
Teilnehmer/-innen an entstehen Ihnen keine Kosten.
Ihnen wird spätestens 10 Tage vor Kursbeginn, mit Rechnungsstellung mitgeteilt, ob die
Weiterbildung auf Grund der Mindestteilnehmerzahl stattfinden kann.
Ihre Zahlung wird mit Rechnungsstellung fällig. Bitte zahlen Sie erst nach Rechnungserhalt.
Rücktritt des Teilnehmers von einzelnen Seminaren:
Bis eine Woche vor Seminarbeginn werden bei Rücktritt 50% der Kosten fällig, zu einem
späteren Zeitpunkt der ganze Betrag. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein zahlender
Ersatzteilnehmer angemeldet wird.
Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der
Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Sie nehmen in eigener Verantwortung an
unseren Kursen und Weiterbildungen teil, wir übernehmen keine Haftung.
Bei Nichtteilnahme oder Abbruch der Weiterbildung besteht kein Anspruch auf
Rückerstattung.
Eine verschuldete oder unverschuldete Nichtteilnahme an den Unterrichtsveranstaltungen
verpflichtet die artemisa nicht zur Nachholung der verpassten Unterrichtszeit. Insbesondere
bei Schwangerschaft oder Krankheit ist mit der Schulleitung das weitere Prozedere
abzusprechen.
Im Falle einer Verhinderung des o.g. Dozierenden, wird ein anderer Dozierender mit
gleichwertiger Qualifikation gestellt.
Der/Die Teilnehmer /in ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von artemisa und
dem lehrenden Dozenten nicht berechtigt, die von artemisa zur Verfügung gestellten Skripte,
Vorlagen und Lehrmittel für eigene Veranstaltungen zu benutzen oder weiterzugeben.
Bild- und Tonaufnahmen sind ohne schriftliche Einwilligung von artemisa nicht gestattet. Die
Zustimmung eines Dozenten genügt nicht. Der/die Teilnehmer /-in erklärt sich einverstanden,
dass unter Vorankündigung Bild- und Tonaufnahmen vom Seminar erstellt werden und diese
Bild- und Tonaufnahmen nach dem Ende der jeweiligen Unterrichtseinheit auf einer von der
Schule zur Verfügung gestellten digitalen Lernplattform geteilt werden.
Evtl. Unterkunft und Verpflegung sind in der Kurs – und Ausbildungsgebühr nicht enthalten.
Soweit ein Vertragspartner in Folge höherer Gewalt, gemäß des folgenden Absatzes, an der
Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist, wird er von diesen Pflichten befreit. Der andere
Vertragspartner wird soweit und solange von seinen Gegenleistungspflichten befreit, wie der
Vertragspartner aufgrund von höherer Gewalt an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist.
Höhere Gewalt ist ein von außen kommendes, nicht voraussehbares und auch durch
Anwendung vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt und technisch und wirtschaftlich
zumutbarer Mittel nicht abwendbares oder nicht rechtzeitig abwendbares Ereignis. Hierzu
zählen insbesondere
Naturkatastrophen, terroristische Angriffe, Pandemien, Stromausfall, Ausfall von
Telekommunikationsverbindungen, Streik und Aussperrung, soweit die Aussperrung
rechtmäßig ist, oder gesetzliche Bestimmungen oder Maßnahmen der Regierung oder von
Gerichten oder Behörden (unabhängig von ihrer Rechtmäßigkeit).
Der betroffene Vertragspartner hat den anderen Vertragspartner unverzüglich in Textform zu
benachrichtigen und über die Gründe der höheren Gewalt und die voraussichtliche Dauer zu
informieren. Er wird sich bemühen, mit allen technisch möglichen und wirtschaftlich
zumutbaren Mitteln, insbesondere mit einer Kursfortführung in Form eines Live-online-
Seminars, dafür zu sorgen, dass er seine Pflichten schnellstmöglich wieder erfüllen kann.
Besondere Regelungen sind nach Absprache möglich, diese bedürfen jedoch immer der
Schriftform.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt,
wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich
ist oder der Kunde zuvor eingewilligt hat. Insbesondere auf die Weitergabe der Daten an
́Nanete Leick – Curamus Heilpraktikerschule ́ als Kooperationspartnerin & leitende Dozentin
wird hiermit hingewiesen. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte
Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer/der
Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit
der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung
aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und
buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Siehe auch das Informationsschreiben gem. Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener
Daten anbei! Auskunftsrecht: Auf Anfrage informieren wir den Kunden über die zu seiner
Person gespeicherten Daten.
Der/Die Vertragspartner/in zahlt die Kosten wie auf der Rechnung angegeben.
Die Ausbildungskosten sind durch Genehmigung der ADD RLP in Trier nach § 4 Nr. 21 a) bb)
Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Steuer-Nr. 205/5256/2105.
Der Seminarvertrag wird mit der Anmeldung auf der Homepage wirksam und dort
angegebenen Daten, Preise und Inhalte werden als Bestandteil des Vertrages anerkannt.
Der/die Studienteilnehmer/in verpflichtet sich, Namens- oder Anschriftenänderungen
unverzüglich der Schule mitzuteilen.
Mündliche Vereinbarungen sind grundsätzlich unwirksam. Eine wirksame Abrede bedarf der
schriftlichen Bestätigung der Schule unterschrieben von der Geschäftsführung der Schule.
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als unwirksam erweisen, so bleibt
seine Gültigkeit im Übrigen unberührt und die betreffenden Bestimmungen sind durch
Wirksame im Sinne dieses Vertrages zu ersetzen.
Inhalt folgt
Die Anmeldung ist über die Website der artemisa vorzunehmen. Eine Bestätigung erhalten Sie nach Eingang der Anmeldebestätigung. Die Online- Anmeldung ist folglich ohne eine Unterschrift wirksam. Es wird explizit daraufhin hingewiesen, dass der Kurs nur dann zustande kommt, wenn
genügend Teilnehmer/-innen angemeldet sind. Melden sich nicht genügend Teilnehmer/-innen an entstehen Ihnen keine Kosten. Ihnen wird spätestens 10 Tage vor Kursbeginn, mit Rechnungsstellung mitgeteilt, ob der Kurs auf Grund der Mindestteilnehmerzahl stattfinden kann. Ihre Zahlung wird mit Rechnungsstellung fällig. Bitte zahlen Sie erst nach Rechnungserhalt. Rücktritt des Teilnehmers von einzelnen Seminaren:
Bis eine Woche vor Seminarbeginn werden bei Rücktritt 50% der Kosten fällig, zu einem späteren Zeitpunkt der ganze Betrag. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein zahlender Ersatzteilnehmer angemeldet wird. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Sie nehmen in eigener Verantwortung an unseren Kursen teil, wir übernehmen keine Haftung.
Bei Nichtteilnahme oder Abbruch des Kurses besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Eine verschuldete oder unverschuldete Nichtteilnahme an den Unterrichtsveranstaltungen verpflichtet die artemisa nicht zur Nachholung der verpassten Unterrichtszeit. Insbesondere bei Schwangerschaft oder Krankheit ist mit der Schulleitung das weitere Prozedere abzusprechen.
Im Falle einer Verhinderung des o.g. Dozierenden, wird ein anderer Dozierender mit gleichwertiger Qualifikation gestellt. Der/Die Kursteilnehmer /in ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von artemisa und dem lehrenden Dozenten nicht berechtigt, die von artemisa zur Verfügung gestellten Skripte, Vorlagen und Lehrmittel für eigene Veranstaltungen zu benutzen oder weiterzugeben. Bild- und Tonaufnahmen sind ohne schriftliche Einwilligung von artemisa nicht gestattet. Die Zustimmung eines Dozenten genügt nicht. Der/die Kursteilnehmer /-in erklärt sich einverstanden, dass unter Vorankündigung Bild- und Tonaufnahmen vom Seminar erstellt werden und diese Bild- und Tonaufnahmen nach dem Ende der jeweiligen Unterrichtseinheit auf einer von der Schule zur Verfügung gestellten digitalen Lernplattform geteilt werden. Evtl. Unterkunft und Verpflegung sind in der Kurs – und Ausbildungsgebühr nicht enthalten.
Soweit ein Vertragspartner in Folge höherer Gewalt, gemäß des folgenden Absatzes, an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist, wird er von diesen Pflichten befreit. Der andere Vertragspartner wird soweit und solange von seinen Gegenleistungspflichten befreit, wie der Vertragspartner aufgrund von höherer Gewalt an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist. Höhere Gewalt ist ein von außen kommendes, nicht voraussehbares und auch durch
Anwendung vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt und technisch und wirtschaftlich zumutbarer Mittel nicht abwendbares oder nicht rechtzeitig abwendbares Ereignis. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, terroristische Angriffe, Pandemien, Stromausfall, Ausfall von Telekommunikationsverbindungen, Streik und Aussperrung, soweit die Aussperrung rechtmäßig ist, oder gesetzliche Bestimmungen oder Maßnahmen der Regierung oder von Gerichten oder Behörden (unabhängig von ihrer Rechtmäßigkeit). Der betroffene Vertragspartner hat den anderen Vertragspartner unverzüglich in Textform zu benachrichtigen und über die Gründe der höheren Gewalt und die voraussichtliche Dauer zu informieren. Er wird sich bemühen, mit allen technisch möglichen und wirtschaftlich zumutbaren Mitteln, insbesondere mit einer Kursfortführung in Form eines Live-online-Seminars, dafür zu sorgen, dass er seine Pflichten schnellstmöglich wieder erfüllen kann. Besondere Regelungen sind nach Absprache möglich, diese bedürfen jedoch immer der Schriftform.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Kunde zuvor eingewilligt hat. Insbesondere auf die Weitergabe der Daten an ́Nanete Leick – Curamus Heilpraktikerschule ́ als Kooperationspartnerin & leitende Dozentin wird hiermit hingewiesen. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer/der Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Siehe auch das Informationsschreiben gem. Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten anbei! Auskunftsrecht: Auf Anfrage informieren wir den Kunden über die zu seiner Person gespeicherten Daten.
Der/Die Vertragspartner/in zahlt die auf Seite 1 dargestellten Kosten wie auf der Rechnung angegeben. Die Ausbildungskosten sind durch Genehmigung der ADD RLP in Trier nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Steuer-Nr. 01/144/30606.
Der Seminarvertrag wird mit der Anmeldung auf der Homepage wirksam und die auf Seite 1 abgedruckten Daten, Preise und Inhalte werden als Bestandteil des Vertrages anerkannt. Der/die Studienteilnehmer/in verpflichtet sich, Namens- oder Anschriftenänderungen unverzüglich der Schule mitzuteilen. Mündliche Vereinbarungen sind grundsätzlich unwirksam. Eine wirksame Abrede bedarf der schriftlichen Bestätigung der Schule unterschrieben von der Geschäftsführung der Schule. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als unwirksam erweisen, so bleibt seine Gültigkeit im Übrigen unberührt und die betreffenden Bestimmungen sind durch Wirksame im Sinne dieses Vertrages zu ersetzen.
Die Anmeldung ist über die Website der artemisa vorzunehmen. Eine Bestätigung erhalten Sie nach Eingang der Anmeldebestätigung. Die Online- Anmeldung ist folglich ohne eine Unterschrift wirksam. Es wird explizit daraufhin hingewiesen, dass der Kurs nur dann zustande kommt, wenn genügend Teilnehmer/-innen angemeldet sind. Melden sich nicht genügend Teilnehmer/-innen an entstehen Ihnen keine Kosten. Ihnen wird spätestens 10 Tage vor Kursbeginn, mit Rechnungsstellung mitgeteilt, ob der Kurs auf Grund der Mindestteilnehmerzahl stattfinden kann. Ihre erste Zahlung wird mit Rechnungsstellung fällig. Bitte zahlen Sie erst nach Rechnungserhalt. Ist eine Ratenzahlung vorgesehen, vermerken Sie diesen Wunsch bitte bei der Anmeldung.
Rücktritt des Teilnehmers von einzelnen Seminaren: Der Teilnehmer kann bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten, ohne dass ein Teilnahmeentgelt zu zahlen ist. Erfolgt der Rücktritt innerhalb der letzten 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bis zum Vortag der Veranstaltung, ist der Veranstalter berechtigt, 25% des Rechnungsbetrages, jedoch maximal 500 €, als Kostenpauschale zu verlangen. Bei einem Rücktritt am Vortag oder Veranstaltungstag beträgt die Kostenpauschale 100% des Teilnahmeentgelts. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer angemeldet wird. Dem Teilnehmer steht der Nachweis frei, dass dem Veranstalter kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Der Rücktritt hat schriftlich zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Fristwahrung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Sie nehmen in eigener Verantwortung an unseren Kursen teil, wir übernehmen keine Haftung. Bei Nichtteilnahme oder Abbruch des Kurses besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Eine verschuldete oder unverschuldete Nichtteilnahme an den Unterrichtsveranstaltungen verpflichtet die artemisa nicht zur Nachholung der verpassten Unterrichtszeit. Insbesondere bei Schwangerschaft oder Krankheit ist mit der Schulleitung das weitere Prozedere abzusprechen. Im Falle einer Verhinderung des o.g. Dozenten, wird ein anderer Dozent mit gleichwertiger Qualifikation gestellt. Der/Die Kursteilnehmer/in erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre Ab- und Anwesenheit von dem/der Dozenten/Dozentin der jeweiligen Unterrichtsstunde aufgelistet wird. Dies dient dem Zweck der der Organisation und der Verbesserung des Unterrichtsangebots. Der/Die Kursteilnehmer /in hat ein Widerspruchsrecht gegenüber dem/der Dozenten/Dozentin. Übt der/die Kursteilnehmer /in dieses Widerspruchsrecht aus, wird der/die Dozent/in der artemisa nicht die An- oder Abwesenheit des/der Kursteilnehmers / Kursteilnehmerin mitteilen. Die für den/die Teilnehmer/-in entstehenden Folgen daraus, können gern im Einzelfall besprochen werden. Der/Die Kursteilnehmer /in ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von artemisa und dem lehrenden Dozenten nicht berechtigt, die von artemisa zur Verfügung gestellten Skripte, Vorlagen und Lehrmittel für eigene Veranstaltungen zu benutzen oder weiterzugeben. Aufnahmen von Bild- und Tonaufnahmen sind ohne schriftliche Einwilligung von artemisa nicht gestattet. Die Zustimmung eines Dozenten genügt nicht. Der/die Kursteilnehmer /-in erklärt sich einverstanden, dass unter Vorankündigung Bild- und Tonaufnahmen vom Seminar erstellt werden. Und diese Bild- und Tonaufnahmen acht Wochen nach dem Ende der jeweiligen Unterrichtseinheit auf einer von der Schule zur Verfügung gestellten digitalen Lernplattform geteilt werden. Diese Lernplattform ist nur für artemisa SchülerInnen zugängig und dient der Vor- und Nachbereitung der Kursteilnehmer auf den Unterricht und zum Nachholen von versäumten Kurseinheiten. Evtl. Unterkunft und Verpflegung sind in der Kurs – und Ausbildungsgebühr nicht enthalten. Soweit ein Vertragspartner in Folge höherer Gewalt, gemäß des folgenden Absatzes, an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist, wird er von diesen Pflichten befreit. Der andere Vertragspartner wird soweit und solange von seinen Gegenleistungspflichten befreit, wie der Vertragspartner aufgrund von höherer Gewalt an der Erfüllung seiner Pflichten gehindert ist.
Höhere Gewalt ist ein von außen kommendes, nicht voraussehbares und auch durch Anwendung vernünftigerweise zu erwartender Sorgfalt und technisch und wirtschaftlich zumutbarer Mittel nicht abwendbares oder nicht rechtzeitig abwendbares Ereignis. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, terroristische Angriffe, Pandemien, Stromausfall, Ausfall von Telekommunikationsverbindungen, Streik und Aussperrung, soweit die Aussperrung rechtmäßig ist, oder gesetzliche Bestimmungen oder Maßnahmen der Regierung oder von Gerichten oder Behörden (unabhängig von ihrer Rechtmäßigkeit). Der betroffene Vertragspartner hat den anderen Vertragspartner unverzüglich in Textform zu benachrichtigen und über die Gründe der höheren Gewalt und die voraussichtliche Dauer zu informieren. Er wird sich bemühen, mit allen technisch möglichen und wirtschaftlich zumutbaren Mitteln, insbesondere mit einer Kursfortführung in Form eines Live-online- Seminars, dafür zu sorgen, dass er seine Pflichten schnellstmöglich wieder erfüllen kann. Besondere Regelungen sind nach Absprache möglich, diese bedürfen jedoch immer der Schriftform.
Büro:
Fülle jetzt dieses Formular aus und ich werde dich telefonisch innerhalb der nächsten 24 Stunden kontaktieren, um mit dir einen Termin zu vereinbaren.